Weltkultur- und Naturerbe
Bad Goisern und die Region Inneres
Salzkammergut (Österreich)
ist der kulturhistorisch älteste Teil des Salzkammergutes und
wurde 1997 aufgrund seiner reichhaltigen Geschichte
(Hallstatt-Kultur) und seinen vielen landschaftlichen Schätzen
zum Weltkultur- und Naturerbe der UNESCO erklärt.
Brauchtum
Goiserns Brauchtum ist vielfältig,
farbenfroh und stimmungsvoll - genau wie die Menschen, die es
tragen.
Der Gamsbart, die Seitlpfeifer, die Lederhose oder das
Dirndlkleid und Musikanten gehören zum
Landschaftsbild von schroffen Bergen, grünen Wiesen und
zahlreichen Almhütten einfach dazu und genau dort trifft man sie
auch.
Der berühmte "Goiserer" Schuh
Rudolf Steflitsch-Hackl fertigt in
seinem Betrieb Bergsport und Jagdschuhe in Handarbeit und nach
Maß in jeder gewünschten Art.

Für naturbezogene Menschen ist unsere
einzigartige Landschaft von Bergen und Seen nicht nur
Sporterlebnis, sondern gleichermaßen Kraftspender für Geist und
Seele.
Volksmusik pur
Eine Hochburg der Volksmusik wird Bad
Goisern immer genannt!

400 MusikerInnen - sechs Blasmusikkapellen bei 7.500 Einwohnern,
das ist österreichischer Rekord!!!
Dachsteinhöhlen:

Dachstein: 
Traun: 
Goiserer Tal

|
|
Bad Ischl
Hallstatt (
7000 Jahre Kultur, Hallstattzeit, Kelten)
Hallstattzeit
Oma,
Mutti, Tante Elfriede und Manfred
Mutti,
Manfred und Junge
Mutti
als junge Frau Meine
Ururgroßmutter Ihre
Schwester Abschlussveranstaltung
Graz/Fernmeldemonteurschule 1965 Elisabeth
© Dr. Manfred K. Zeller 2004
|